online-Kurs: Die malerische Zeichnung, von der Linie zum Bild![Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen](https://www.kunstakademie-reichenhall.de/wp-content/kuferweb/webbasys/layout/kursampeln/trans.png)
Kursnr.
206-24
Beginn
Fr., 22.03.2024,
19:00 - 21:00 Uhr
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
3 Tage
Gebühr
190,00 €
Freitag, von 19 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr
Klingende Farben
Das Seminar konzentriert sich auf die Entwicklung einer persönlichen Bildsprache durch die Erweiterung des Farbspektrums und die Anwendung verschiedener malerischer Ausdrucksformen. Es beinhaltet die Transformation von Linien zu Bildern und die Verwendung klingender Farben. Die Bedeutung des erweiterten Farbspektrums, des malerischen Ausdrucks und des individuellen Farbkanons stehen im Vordergrund. Das Seminar deckt eine Vielzahl von zeichnerischen sowie malerischen Ausdrucksformen ab, von gestisch und heftig bis zart, expressiv und abstrakt. Naturalistische Aspekte können zur Verselbständigung des eigenen malerischen Ausdrucks führen. Durch die Verwendung von Ölpastellkreide, Aquarell und Acrylfarben, unterstützt von intensiven Farbbildern. Das Setzen von starken Akzenten mit kräftigen Farben steht im Mittelpunkt, um eine neue Farbpalette zu schaffen. Das Seminar fördert eine experimentelle und spielerische Herangehensweise auf der Fläche, um spontane Bilder entstehen zu lassen. Neue Impulse, die ich von außen setzte, sollen die Teilnehmer inspirieren. Ich unterstütze die eigenen kompositorischen Vorlieben einzubringen und in einen malerischen Dialog zu treten. Ein eigenes vorgegebenes Thema kann dabei helfen, sich weiterzuentwickeln. Das Hauptziel des Seminars ist es, die persönliche Bildsprache durch eine neue Farbgebung zu betonen. Die Teilnehmer sollen planvoll an der Entwicklung ihres eigenen malerischen und zeichnerischen Ausdrucks arbeiten. Insgesamt soll das Seminar eine umfassende Erfahrung in der eigenen Kreativität bieten, die die kreative Entfaltung und die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Bildsprache fördert
Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr
Klingende Farben
Das Seminar konzentriert sich auf die Entwicklung einer persönlichen Bildsprache durch die Erweiterung des Farbspektrums und die Anwendung verschiedener malerischer Ausdrucksformen. Es beinhaltet die Transformation von Linien zu Bildern und die Verwendung klingender Farben. Die Bedeutung des erweiterten Farbspektrums, des malerischen Ausdrucks und des individuellen Farbkanons stehen im Vordergrund. Das Seminar deckt eine Vielzahl von zeichnerischen sowie malerischen Ausdrucksformen ab, von gestisch und heftig bis zart, expressiv und abstrakt. Naturalistische Aspekte können zur Verselbständigung des eigenen malerischen Ausdrucks führen. Durch die Verwendung von Ölpastellkreide, Aquarell und Acrylfarben, unterstützt von intensiven Farbbildern. Das Setzen von starken Akzenten mit kräftigen Farben steht im Mittelpunkt, um eine neue Farbpalette zu schaffen. Das Seminar fördert eine experimentelle und spielerische Herangehensweise auf der Fläche, um spontane Bilder entstehen zu lassen. Neue Impulse, die ich von außen setzte, sollen die Teilnehmer inspirieren. Ich unterstütze die eigenen kompositorischen Vorlieben einzubringen und in einen malerischen Dialog zu treten. Ein eigenes vorgegebenes Thema kann dabei helfen, sich weiterzuentwickeln. Das Hauptziel des Seminars ist es, die persönliche Bildsprache durch eine neue Farbgebung zu betonen. Die Teilnehmer sollen planvoll an der Entwicklung ihres eigenen malerischen und zeichnerischen Ausdrucks arbeiten. Insgesamt soll das Seminar eine umfassende Erfahrung in der eigenen Kreativität bieten, die die kreative Entfaltung und die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Bildsprache fördert
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
103-25 - Fantastische Figuren, Neo-Surreale Malerei, Traumwelten
102-25 - Bildgeschichten und die kolorierte Zeichnung mit Fineliner und Tusche
101-25 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
209-24 - I
100-24 - Opulenz in der Malerei
099-24 - Das zeichnerische Experiment
206-24 - I
092-24 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
101-23 - Form- und Farbvollendung / Spannungsvolle Bildideen
100-23 - Kombinieren und Collagieren
096-22 - Intensivkurs Zeichnen und der Übergang zur Malerei
095-22 - Linie - Farbenspiel - Konzept
094-22 - Ausfall: Kaltnadelradierung - experimentell und vielfältig
211-22 - online-Kurs : Die Tuschezeichnung und das Kolorieren
102-25 - Bildgeschichten und die kolorierte Zeichnung mit Fineliner und Tusche
101-25 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
209-24 - I
100-24 - Opulenz in der Malerei
099-24 - Das zeichnerische Experiment
206-24 - I
092-24 - Der Akt im Spannungsfeld von Nacktheit und Verhüllung
101-23 - Form- und Farbvollendung / Spannungsvolle Bildideen
100-23 - Kombinieren und Collagieren
096-22 - Intensivkurs Zeichnen und der Übergang zur Malerei
095-22 - Linie - Farbenspiel - Konzept
094-22 - Ausfall: Kaltnadelradierung - experimentell und vielfältig
211-22 - online-Kurs : Die Tuschezeichnung und das Kolorieren